Der Riedlinger Leutpriester Konrad Manopp stiftete im Jahre 1378 das Spital zum Hl. Geist. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts fanden hier alte und kranke, aber auch mittellose Menschen eine Bleibe. Heute gehören die Räume im Erdgeschoß des eindrucksvollen Gebäudes aus dem 15. /16. Jahrhundert mit dem markanten Glockenturm auf der Stadtmauer, dem Riedlinger "Campanile", zum Museumsbereich (Wochenmarkt 3).
Eindrücke aus der Galerie:
Refektorium 15. Jh.
Städtische Galerie - Kapellen-
raum mit Graf-Hammerflügel