Aktuelles

Seite 4/6

Faszination Himmelskörper: Künstler Andreas Fröhlich stellt seine Werke aus

Bevor die rund 50 interessierten Besucher die Ausstellung „Himmelkörper – Meditative Objekte und Bilder“ von Andreas Fröhlich persönlich in Augenschein nehmen durften, hatten sie Gelegenheit, in der ehemaligen Kapelle nebenan Platz zu nehmen, um eine Einführung in die Ausstellung zu bekommen. Mehr darüber können Sie im Artikel der Schwäbischen Zeitung vom 04.10.2021 nachlesen:  

Weiterlesen


27. Galeriekonzert – Trio Cerasus

27. Galeriekonzert Trio Cerasus am Sonntag, 17. Oktober 2021 Fumi Dettweiler am Klavier, Matthias Müller an der Violine und Georg Dettweiler am Cello

Weiterlesen


Ausstellung Himmelskörper – Meditative Objekte und Bilder (2021)

Prof. Dr. Andreas Fröhlich

Prof. Dr. Andreas Fröhlich, Kaiserslauten: Ausstellung Himmelskörper – Meditative Objekte und Bilder Von 1. Oktober bis 28. November 2021 immer Freitag/Samstag von 15:00 bis 17:00 Uhr und am Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr Den Presseartikel können Sie hier nachlesen.

Weiterlesen


Riedlingen empfängt Stillleben von Maria Caspar-Filser

Vor ein paar Wochen hat der Altertumsverein Riedlingen 1851 ein besonderes Bild von der in Riedlingen geborenen Malerin Maria Caspar-Filser (1878 – 1968) erwerben können. Der Vorbesitzer Franz Haagn, ein Hobby-Bildersammler, der in der Nähe des letzten Wohnorts der Künstlerin lebt, hat dieses Gemälde persönlich nach Riedlingen gebracht. Mehr darüber können Sie im Artikel der […]

Weiterlesen


Fröhlichs Welt der Scheiben

Prof. Dr. Andreas Fröhlich

Um ein ganzes Jahr musste die geplante Ausstellung von Professor Dr. Andreas Fröhlich aus Kaiserslautern pandemiebedingt verschoben werden. Doch nun sind beide Häuser des städtischen Museums wieder geöffnet. Die Besucher können eine meditative Ausstellung im Spital zum Heiligen Geist, im Burkart-Raum, genießen. Hier könen Sie den ganzen Presseartikel der Schwäbischen Zeitung vom 21. September 2021 […]

Weiterlesen


Alte Kinderspiele locken ins Museum

Passend zur Wechselausstellung „Um den Stock“ im Riedlinger Museum durfte der Nachwuchs Kinderspiele von anno dazumal kennenlernen. Thea Knoll und Rosmarie Kraljic vom Riedlinger Frauenbund haben einige Spiele für drinnen und draußen vorbereitet, mit welchen sich Kinder vor rund 70 Jahren beschäftigt haben. Als erstes haben Benno, Lore, Frieda und Jonas einen Hut als Sonnenschutz […]

Weiterlesen


Die perfekte Klangästhetik herausarbeiten

Ein viertägiger Aufenthalt, um drei Beethoven-Sonaten mit zwei Toningenieuren aufzunehmen: Das ist scheinbar ein normales Programm für eine professionelle Musikerin. Allerdings hat Pianistin Katja Poljakova ein ganz besonderes Klavier des einstigen Riedlinger Instrumentenbauers Conrad Graf dafür ausgewählt – einen Hammerflügel, dessen Saiten von kleinen Hämmern angeschlagen werden. Sie sind ganz anders konstruiert als moderne Klaviere […]

Weiterlesen


Altertumsverein wählt neuen Vorstand

Unter strengen Pandemieauflagen hat am vergangenen Dienstag die Hauptversammlung des Altertumvereins in der Riedlinger Stadthalle stattgefunden. Die Tagesordnung war insofern sehr umfangreich, weil im vergangen Jahr keine Versammlung stattfinden konnte. Neben den Rechenschaftsberichten, dem Kassenbericht von Kassier Manfred Birkle war der wichtigste Punkt auf der Tagesordnung die anstehende turnusgemäße Neuwahl des Vorstands: Der Bericht stammt […]

Weiterlesen


Wir öffnen wieder!

Am 11. Juni starten wir mit zwei Ausstellungen! Eine weitere Ausstellung ist ab 1. Oktober geplant – das Galeriekonzert mit dem Trio Dettweiler soll am 17. Oktober stattfinden:

Weiterlesen


Riedlingen in den 50er Jahren – Rund um den „Stock“

11. Juni bis 28. November 2021 Unter den Begriffen „Museum“ und „Altertumsverein“ stellt man sich landläufig Einrichtungen vor, die sich mit weit zurückliegender Geschichte beschäftigen. Seit wann gibt es die Stadt Riedlingen? Wie lebten die Menschen im Mittelalter und welche Einflüsse hatte die Industrialisierung auf die Stadt? Doch auch das 20. Jahrhundert in Riedlingen hat […]

Weiterlesen