Aktuelles

Seite 2/5

Öffentliche Stadtführung am Samstag, 3. September

Am kommenden Samstag, den 3. September, findet um 10.30 Uhr eine öffentliche Stadtführung statt. Auf einem Spaziergang durch die mittelalterlich geprägte Altstadt erfahren Sie viel über die Geschichte der (Fachwerk-) häuser, der Stadtmauer und Türme, der Plätze und der Menschen. Dauer: ca. 90 Minuten, Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen, Unkostenbeitrag 5 Euro pro Erwachsener, Treffpunkt am Kaplaneihaus.

Weiterlesen


Begeistertes Publikum bei Vernissage der Kunstgruppe „Iris“

Trotz schönstem Bade- und Biergartenwetter, trotz Ferien-und Brückentag waren viele Kunst- und Musikinteressierte ins Spital zum Heiligen Geist gekommen zur Vernissage der Kunstgruppe „Iris“ mit dem Titel „Spannungsbogen“. Die  ehrenamtlichen Mitarbeiter des Altertumsvereins Riedlingen hatten alle Hände voll zu tun, um den Besucheransturm zu bewältigen, holten aus allen Teilen des Gebäudes Stühle und schufen Raum, […]

Weiterlesen


„IRIS“ stellt im Spital zum Heiligen Geist aus

Fünf Künstlerinnen und Künstler aus dem Raum Ehingen haben sich vor vielen Jahren zur Kunstgruppe „IRIS“ zusammengeschlossen. Mit der Gruppe – „IRIS“, griechisch für Regenbogen, Regenbogengöttin, Botin – und deren Namensfindung formierten sich Menschen, die über künstlerische Aussagen kulturelle Vielfalt fördern und Öffentlichkeitsarbeit leisten wollen. Erstmals stellt die Gruppe in Riedlingen aus. Hier können Sie […]

Weiterlesen


Kunstgruppe IRIS (2022)

Kunstgruppe IRIS

Kunstgruppe „IRIS“: „Spannungsbogen“ Marlene Widmann und Kollegen/innen – Eröffnung am Freitag, 17. Juni 2022 um 19:00 Uhr, Ausstellung bis Sonntag, 28. August 2022

Weiterlesen


Trio Fortepiano brilliert auf historischen Instrumenten beim 28. Galeriekonzert

Violine, Violoncello und Klavier gelten seit Jahrhunderten als klassische Einheit für instrumentale Kammermusik. 1997 fanden sich Miriam Altmann (Klavier), Julia Huber (Violine) und Anja Enderle (Cello) im Raum Frankfurt zum Trio Fortepiano zusammen, um auf historischen instrumenten Kammermusik auf hohem Niveau zu pflegen. Da die Pianistin eine Zusatzausbildung für Hammerklavier besitzt, erweiterten sich ihre künstlerischen […]

Weiterlesen


Vernissage der um ein Jahr verschobenen Ausstellung „Und die Mondsichel lacht …“ im Spital zum Heiligen Geist

Im Spital zum Heiligen Geist ist die neue Wechselausstellung des Riedlinger Altertumsvereins eröffnet worden. Die Künstlerin Marlis Glaser zeigt Porträts, Baumpaare, Symbole jüdischer Traditionen und Feiertage sowie Bilder zu Liebesgedichten von Else Lasker-Schüler und hat ihrer Ausstellung den Namen „Und die Mondsichel lacht …“ gegeben. Am Freitag, den 13. und am Sonntag, den 15. Mai […]

Weiterlesen


Die Künstlerin Marlis Glaser stellt im Spital zum Heiligen Geist Bilder aus

Der Altertumsverein Riedlingen ist aus seinem turnusgemäßen „Winterschlaf“ erwacht, und nachdem das Museum mit seiner Wechselausstellung über die 50er-Jahre bereits geöffnet ist, wird eine erste Kunstausstellung stattfinden. Marlis Glaser, eine in Attenweiler lebende Künstlerin und bereits seit 1985 freiberuflich tätig, wird im Spital zum Heiligen Geist ausstellen. Am Freitag, den 13. und am Sonntag, den […]

Weiterlesen


Verschwundenes Schwert ist neue Attraktion

… eine Neuheit ist eine umgestaltete Vitrine, in der das vor zwei Jahren neu erworbene Richtschwert präsentiert wird. Es ist im ersten Stockwerk in einem Raum zu sehen, der sich mit der Geschichte der Stadt Riedlingen befasst. Betritt man den Raum, fällt das Richtschwert ins Auge, es wird vor einem blutroten Hintergrund präsentiert, während die […]

Weiterlesen


Mal pastellig, mal kräftig bunt – Altertumsverein kauft zwei weitere Bilder von Gerda Sorger

Gerda Sorger ist die „Grande Dame“ der Malerei in Riedlingen und ihre schönen, ausdrucksvollen farbigen Bilder sind bekannt und beliebt. Nun hat der Altertumsverein Riedlingen zwei weitere Bilder dieser fast 98-jährigen Künstlerin erworben, die ihr halbes Leben schon malt, obwohl sie erst mit 51 Jahren damit begonnen hat. Der vollständige Artikel ist am 28. Januar […]

Weiterlesen


3500 Euro für Schule in Ahrweiler

Seit Ende November ist das Museum geschlossen und die Wechselausstellung „Himmelskörper“ von Prof. Andreas Fröhlich aus Kaiserslautern war zum letzten Mal zu sehen. Die meisten seiner Objekte waren sehr rasch mit einem roten Punkt versehen und sind verkauft worden. Seine Exponate haben nicht nur wegen ihrer schönen Formen und Materialien großen Anklang gefunden, sondern auch […]

Weiterlesen