Im Spital zum Heiligen Geist ist die neue Wechselausstellung des Riedlinger Altertumsvereins eröffnet worden. Die Künstlerin Marlis Glaser zeigt Porträts, Baumpaare, Symbole jüdischer Traditionen und Feiertage sowie Bilder zu Liebesgedichten von Else Lasker-Schüler und hat ihrer Ausstellung den Namen „Und die Mondsichel lacht …“ gegeben. Am Freitag, den 13. und am Sonntag, den 15. Mai […]
WeiterlesenPresse
Seite 2/7
Vernissage der um ein Jahr verschobenen Ausstellung „Und die Mondsichel lacht …“ im Spital zum Heiligen Geist

Die Künstlerin Marlis Glaser stellt im Spital zum Heiligen Geist Bilder aus

Der Altertumsverein Riedlingen ist aus seinem turnusgemäßen „Winterschlaf“ erwacht, und nachdem das Museum mit seiner Wechselausstellung über die 50er-Jahre bereits geöffnet ist, wird eine erste Kunstausstellung stattfinden. Marlis Glaser, eine in Attenweiler lebende Künstlerin und bereits seit 1985 freiberuflich tätig, wird im Spital zum Heiligen Geist ausstellen. Am Freitag, den 13. und am Sonntag, den […]
WeiterlesenVerschwundenes Schwert ist neue Attraktion

… eine Neuheit ist eine umgestaltete Vitrine, in der das vor zwei Jahren neu erworbene Richtschwert präsentiert wird. Es ist im ersten Stockwerk in einem Raum zu sehen, der sich mit der Geschichte der Stadt Riedlingen befasst. Betritt man den Raum, fällt das Richtschwert ins Auge, es wird vor einem blutroten Hintergrund präsentiert, während die […]
WeiterlesenMal pastellig, mal kräftig bunt – Altertumsverein kauft zwei weitere Bilder von Gerda Sorger

Gerda Sorger ist die „Grande Dame“ der Malerei in Riedlingen und ihre schönen, ausdrucksvollen farbigen Bilder sind bekannt und beliebt. Nun hat der Altertumsverein Riedlingen zwei weitere Bilder dieser fast 98-jährigen Künstlerin erworben, die ihr halbes Leben schon malt, obwohl sie erst mit 51 Jahren damit begonnen hat. Der vollständige Artikel ist am 28. Januar […]
WeiterlesenFührung durch die historische Altstadt Riedlingens

Ende September trafen sich 13 VBE-Mitglieder zum Stadtspaziergang durch das 750 Jahre alte Riedlingen. Mechthild Kniele vom Altertumsverein Riedlingen 1851 e.V. führte die Truppe durch den Stadtkern: Quelle: VBE-Magazin – Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung – Landesverband Baden-Württemberg Dezember 2021
Weiterlesen2021: Kalender 2022 „Riedlinger Ansichten aus vier Jahrhunderten“

Mit einer Jahresgabe dankt Dr. Christa Enderle, die Vorsitzende des Altertumsvereins, allen, „die durch ihre Mitgliedschaft, ihre Spenden und ihr vielfältiges Engagement“ die Vereinsarbeit unterstützen. Auch in diesem Jahr haben die Ehrenamtlichen des Riedlinger Altertumsvereins einen schönen Kalender zusammengestellt, der aus 24 Kalenderblättern besteht und – wie der Titel schon verspricht – „Riedlinger Ansichten aus […]
Weiterlesen3500 Euro für Schule in Ahrweiler

Seit Ende November ist das Museum geschlossen und die Wechselausstellung „Himmelskörper“ von Prof. Andreas Fröhlich aus Kaiserslautern war zum letzten Mal zu sehen. Die meisten seiner Objekte waren sehr rasch mit einem roten Punkt versehen und sind verkauft worden. Seine Exponate haben nicht nur wegen ihrer schönen Formen und Materialien großen Anklang gefunden, sondern auch […]
WeiterlesenBegeisternde Spielfreude

„Es ist eine riesige Freude für uns, nach fast zwei Jahren sich wieder zu einem Galeriekonzert treffen zu können“, betonte Dr. Christa Enderle als Vorsitzende des Altertumsvereins Riedlingen zu Beginn des 27. Galeriekonzerts in Riedlingen. Ihr besonderer Gruß galt Professor Winfried Aßfalg, Initiator der Konzertreihe, sowie Vertretern der Kreissparkasse Biberach. Das herzliche Willkommen für die […]
WeiterlesenFaszination Himmelskörper: Künstler Andreas Fröhlich stellt seine Werke aus

Bevor die rund 50 interessierten Besucher die Ausstellung „Himmelkörper – Meditative Objekte und Bilder“ von Andreas Fröhlich persönlich in Augenschein nehmen durften, hatten sie Gelegenheit, in der ehemaligen Kapelle nebenan Platz zu nehmen, um eine Einführung in die Ausstellung zu bekommen. Mehr darüber können Sie im Artikel der Schwäbischen Zeitung vom 04.10.2021 nachlesen:
WeiterlesenRiedlingen empfängt Stillleben von Maria Caspar-Filser

Vor ein paar Wochen hat der Altertumsverein Riedlingen 1851 ein besonderes Bild von der in Riedlingen geborenen Malerin Maria Caspar-Filser (1878 – 1968) erwerben können. Der Vorbesitzer Franz Haagn, ein Hobby-Bildersammler, der in der Nähe des letzten Wohnorts der Künstlerin lebt, hat dieses Gemälde persönlich nach Riedlingen gebracht. Mehr darüber können Sie im Artikel der […]
Weiterlesen