April bis Dezember 2012 In der Schönen Stiege wurde ab 1. April eine Wechselausstellung gezeigt, bei der sich Riedlinger Hobbysammler mit ihren Kostbarkeiten vorstellen. Gerhard Stöhr, ein bundesweit bekannter Sammler und Spezialist für Messgeräte wie Barometer, Hygrometer und Thermometer stellt seine außergewöhnlichen Schätze zur Verfügung. Daneben zeigt Kurt Gehweiler aus Grüningen seine […]
WeiterlesenWechselausstellung im Museum
Seite 2/3
Leidenschaft(en) – Hobbysammler stellen vor (2012)

Wallfahrtsgrüße: Klosterarbeiten – Andachtsbilder – Rosenkränze – Andenken (2011)

01.April bis 03.Dezember 2011 Die Wechselausstellung 2011 stand weiterhin unter dem Thema „Zeichen der Frömmigkeit“. Eine Wochenendebeilage der Schwäbischen Zeitung über diese Ausstellung können Sie hier nachlesen (Pdf). Im Vergleich zum Vorjahr waren neue Exponate sind hinzugekommen. Von der Taufe bis zum Feierabendziegel auf dem Dach durchzog einst die Frömmigkeit das Leben der Menschen. So […]
WeiterlesenZeichen der Frömmigkeit – dass ich in den Himmel komm… (2010)

Zu allen Zeiten und in (fast) allen Kulturen hatte und hat der Mensch das Bestreben, im Diesseits Pluspunkte zu sammeln für ein Leben nach dem Tode. Dafür entwickelte er Formen und Riten, die in Gebet, Opfer und der Teilnahme an religiösen Kulthandlungen besonders im Christentum sehr verbreitet waren. Auswüchse sollten mit der Reformation (1517) beendet […]
WeiterlesenRiedlingen im 19. Jahrhundert (2008)

Die Ausstellung „Riedlingen im 19. Jahrhundert“ berücksichtigt vor allem die Verhältnisse in der württembergisch gewordenen Stadt. In Abteilungen wird auf die Armut und Hungersnöte mit den zahlreichen Auswanderungen als Folge hingewiesen, es wird auf Vereinsgründungen eingegangen und die Zeit Riedlingens als Garnisonsstadt dargestellt. Der Bau der Donautalbahn, die Gründung der evangelischen Kirchengemeinde und die Lebensverhältnisse […]
WeiterlesenSpielzeug aus Familienbesitz (2007)

Für die Erwachsenen ist die Ausstellung eine Zeitreise in die eigene Kindheit. Sie sehen viel von dem Spielzeug wieder, mit dem sie früher begeistert gespielt haben oder gerne gespielt hätten. Eltern können ihren Kindern, Großeltern ihren staunenden Enkeln von den großen und kleinen Freuden mit ihrem Spielzeug erzählen. Eine Ausstellung, die ausschließlich mit Leihgaben aus […]
WeiterlesenRiedlingen – 750 Jahre Stadt – Ansichten und Dokumente (2005)

Die kleine Stadt an der Donau kann sich sehen lassen und ihr Gesicht zeigen: Mit Stolz wird auf eine 750jährige Stadtgeschichte zurück geblickt. Damals haben die Grafen von Veringen eine Stadt in unmittelbarer Nachbarschaft des seit 835 belegten Weilers Hruodininga (Riedlingen) gegründet. Schon um 1300 wurde die junge Stadt an das Haus Habsburg verkauft und […]
Weiterlesen140 Jahre Kolpingsfamilie Riedlingen (2005)

140 Jahre Kolpingsfamilie Riedlingen – Wechselausstellung im Museum „Schöne Stiege“ in Riedlingen vom 2. September bis 3. Oktober 2005
WeiterlesenKochen Essen und Genießen (2004)

„Kochen, Essen und Genießen“, ein Thema, das selbstverständlich nicht allumfassend dargestellt sein kann. Vielmehr ging es darum, mit möglichst vielen Leihgaben aus der Bevölkerung eine Ausstellung zu machen, die Erinnerungen wachruft und auch aufzeigen möchte, welche verborgenen Schätze noch in Schränken und Schubladen oder auf den Dachböden schlummern. Immerhin steuerten 40 Leihgeber Exponate zu dieser […]
WeiterlesenPater Dr. Heinrich Suso Braun (2004)

Der Rundfunkprediger (1904-1977) – Wechselausstellung im Museum „Schöne Stiege“ in Riedlingen zum 100. Geburtstag von Pater Dr. Heinrich Suso Braun
WeiterlesenKrippenausstellung (2004)

Krippenausstellung im Museum „Schöne Stiege“ in Riedlingen – Eine von drei Wechselausstellungen im Jahr 2004
Weiterlesen