13. April bis 2. Juni 2019 Marianne Berger Das passiert einem Museum nicht alle Tage: Eine Schenkung von über 60 Bildern aus allen Schaffensperioden des bekannten Riedlinger Künstlers Anton Denzel. Schon mehrfach wurden seine Bilder themenbezogen in der Städtischen Galerie präsentiert. Doch die Verfügung seiner 2017 verstorbenen Tochter Marianne Berger aus Markdorf lässt eine weitere […]
WeiterlesenWechselausstellung in der Galerie
Seite 2/5
Heimat um den Bussen (2019)

10. Kunstförderpreis der Albert-Burkart-Stiftung Brücken – Brücken bauen (2018)

20. Oktober bis 2. Dezember 2018 Freitag bis Samstag von 15:00 bis 17:00 Uhr, sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr. Gruppenbesuche nach Vereinbarung. Eintritt frei!
WeiterlesenDie Künstler und das Pferd Richard Hohly – Albert Burkart – Anton Denzel (2018)

14. Juli bis 9. September 2018 Richard Hohly, geboren 1902 in Löwenstein, gestorben1995 in Bietigheim Albert Burkart, geboren 1898 in Riedlingen, gestorben 1982 in München Anton Denzel, geboren 1888 in Ehingen, gestorben 1962 in Riedlingen Mehr über die Ausstellungseröffnung, die am Freitag, 13. Juli um 19:30 Uhr stattgefunden hat, können Sie hier in der Einladung […]
WeiterlesenDrei Maler eine Zeit: Maria Caspar Filser – Alfred Mendler – Albert Burkart (2018)

14. April bis 17. Juni 2018 Maria Caspar-Filser, Malerin und Professorin – geboren 1878 Riedlingen, gestorben 1968 Brannenburg Alfred Mendler, Arzt und Maler – geboren 1879 Riedlingen, gestorben 1955 Ulm Albert Burkart, Maler und Professor – geboren 1898 Riedlingen, gestorben 1982 München Mehr über die Ausstellungseröffnung, die am 13. April um 19:30 Uhr stattgefunden hat, […]
WeiterlesenFranz Xaver Mußotter (2017)

14. Oktober bis 3. Dezember 2017 Franz Xaver Mußotter wurde 1866 in Buchau als Sohn eines Bauunternehmers geboren. Nach dem Besuch verschiedener Schulen, unter anderen auch ab 1879 die der Zisterzienser in Mehrerau bei Bregenz, beendete er seine Schulzeit in Buchau mit der mittleren Reife. Sein zeichnerisches Talent hatte sich schon sehr früh gezeigt, weshalb […]
WeiterlesenRichard Hohly 1902 – 1995 (2017)

8. Juli bis 3. September 2017 Richard Hohly wurde 1902 in Löwenstein geboren. Zwischen 1915 und 1922 besuchte er das Lehrerseminar in Kirchheim/Teck und in Heilbronn. Von 1924 bis 1929 studierte Hohly an der Kunstakademie Stuttgart bei Gottfried Graf und als Meisterschüler in Kassel bei Arnold Waldschmidt. 1930 prägte ihn eine Begegnung mit Edvard Munch […]
WeiterlesenMarlene Widmann – nahUNDfern – Malerei in Acryl (2017)

8. April bis 28. Mai 2017 Über Marlene Widmann: 1951 in Riedlingen geboren, aufgewachsen in Riedlingen und Unlingen. Ausbildung zur med. Laborantin, verheiratet, 3 Kinder, lebt und arbeitet seit 1980 in Schelklingen – Justingen. In der Erziehungszeit der Kinder hat sie ihr Interesse für Kunst und Malerei wieder neu für sich entdeckt. Seit 1986 erweiterte […]
Weiterlesen9. Kunstförderpreis der Albert-Burkart-Stiftung – Thema: „Bewegung – bewegt sein“ (2016)

Sämtliche Arbeiten der diesjährigen Preisträger wurden in der Galerie im ehem. Spital zum Heiligen Geist vom 5. November bis 27.11.2016 ausgestellt. Nichtprämierte Arbeiten wurden im oben genannten Zeitraum während der Geschäftszeiten des Rathauses im 1. Obergeschoss ausgestellt. Die Preisträgerinnen und Preisträger freuten sich über viele Besucher.
WeiterlesenKarl Wolf – Aquarelle (2016)

9. Juli bis 28. August 2016 11. September (verlängert) Karl Wolf kam 1937 in Glatz in Schlesien zur Welt. Er war von 1964 bis 2000 Bürgermeister von Altheim. Das Abschiedsgeschenk seiner Mitarbeiter nach 36-jähriger Tätigkeit als Altheimer Schultes war für ihn Anlass, sich mit der Malerei zu beschäftigen. In einem Interview nämlich hatte er „malen […]
WeiterlesenRupert Leser – Fotografie (2016)

16. April bis 12. Juni 2016 (verlängert) Dreieinhalb Jahrzehnte für eine Zeitung! Das klingt in heutiger Zeit kaum mehr nachvollziehbar, dreieinhalb Jahrzehnte für ein und dieselbe Zeitung gearbeitet zu haben. Bei Rupert Leser, dem hochdekorierten Fotografen der „Schwäbischen Zeitung“ trifft es zu, weil alles stimmte: Seine Herkunft Oberschwaben, seine Liebe zum Land und den Leuten, […]
Weiterlesen